Bahntrassenradeln – Details

Europa > Frankreich > Lot-et-Garonne > FR 47.04
 
FR 47.04 Voie Verte de l'Albret: Feugarolles – Moncrabeau
Streckenlänge (einfach): ca. 27,7 km
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: 643 000 / Port-Sainte-Marie – Riscle; 115 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 21. Juni 2025
Radwegebau:

Für die Voie Verte wurde ein Nutzungsvertrag über 20 Jahre abgeschlossen. Mit dem Bau wurde im Oktober 2023 begonnen.

Planungen:

Eine Verlängerung nach Condom ist geplant.

Route: Feugarolles – Nérac – Moncrabeau
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ligne de Port-Sainte-Marie à Riscle (fr)
27.07.2025

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Die Voie Verte beginnt am ehemaligen Bahnhof Feugarolles ...

... mit einer kurzen Verlängerung der Rue de la Gare ...

... auf der es ins Ortszentrum und zum Canal Latéral à la Garonne geht.

Hinter einer Rechtskurve ...

... wird die Baïse, ein Nebenfluss der Garonne überquert.

Straßenquerung D642 ...

... mit Bahnwärterhaus.

Blick zurück.

Ehemaliger Bahnhof Vianne.

Hinter dem Bahnhof kreuzt die Avenue Jean Jaurès.

Kurz hinter Vianne ...

... geht es über die Avenue de la Verrerie (D642) ...

... und die Baise.

Weitere Signaltafel ...

... und kleine Brücke.

Ein Stück weiter wurde der Hang mit einer Stützmauer gesichert ...

... dann geht es unter der Rue du 8 Mai 1945 ...

... und der Avenue de la Résistance (D930) ...

... nach Lavardac.

Erinnerung an den aus Lavardac stammenden Esperanto-Reisenden Lucien Peraire (1906-1997):
"Mit dem Fahrrad und in Esperanto um die Welt".

Ehemaliges Stationsgebäude Laverdac.

Hinter dem Ort geht es zum dritten mal über die Baïse, ...

... kurz darauf wird die D930 gekreuzt.

Hinter einer Linkskurve ...

... folgen zwei weitere ...

... kleine Nebenstraßen.

Die Strecke ...

... verläuft bis Nerac ...

... in rund 200 m Entfernung zur D930.

Nord- und ...

... Südportal des 95 m langen Tunnels in Nerac.

Lok am ehem. Bahnhof Nerac.

Am Bahnhofsausgang zweigte nach recht die Linie 644 000 ab,
die bis 2024 als Museumsbahn genutzt wurde.

Kreuzung mit einer Nebenstraße.

In Labarthe ...

... gab es einen Haltepunkt (Blick zurück).

Auch hier verläuft die Strecke rund 100-300 m vor der Straße entfernt.

An dieser Straßenkreuzung gibt es noch die Schranken.

Gebäude einer Landwirtschaftlichen Genossenschaft ...

... am ehemaligen Bahnhof Lasserre.

Das Ladegleis endete an der Querstraße am Ende des Bahnhofsgeländes.

Straßenquerung D930 bei Moncrabeau (Blick zurück).

Ehemaliger Bahnhof Moncrabeau.

Südlich von Moncrabeau endet der Weg zurzeit kurz vor der Departementsgrenze.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 2. November 2025

www.achim-bartoschek.de/details/fr47_04.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/fr47_04.htm