Streckenlänge (einfach): | ca. 6,5 km geplant |
Oberfläche: | |
Stilllegung der Bahnstrecke: | Ende 2012; Abbau der Gleise: Oktober 2014 |
Eröffnung des Radwegs: | in Diskussion |
Planungen: | Neben dem schon länger und etwas nachdrücklicher diskutierten, 2,1 km langen Abschnitt der stillgelegten Zechenbahntrasse zwischen Möllerstraße und Bottroper Straße (Gladbeck) findet sich in der Vorzugsvariante des Radschnellwegs Mittleres Ruhrgebiet (RSMR) auch ein nördlicher, 1,2 km langer Anschluss bis an die Talstraße wieder. Der örtliche ADFC spricht sich dafür aus für den RSMR auch in südlicher Richtung einen weiteren Kilometer zu nutzen um eine weitgehend auto- und kreuzungsfreie Streckenführung zu erreichen. Der Bahntrassenweg könnte südwärts bis zum Tetraeder in Bottrop-Batenbrock weitergeführt werden. Der Verlauf des künftigen Radschnellwegs wird in der örtlichen Politik intensiv diskutiert, wobei sich der Wunsch nach einer stärkeren Nutzung der Zechenbahn verfestigt, die jetzt als Radvorrangroute ausgebaut werden könnte um eine drohende Blockade des Radschnellwegs abzuwenden. [Januar 2019] |
Messtischblatt: | 4407* |
Route: | (in Diskussion: Bottrop-Batenbrock – G.-Ellinghorst – Gladbeck-Schultendorf) |
Externe Links (Radweg): | • www.radschnellwege.nrw |
26.01.2019 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 3.11c
18.02.2013: "RAG baut weitere Zechenbahngleise in Gladbeck ab" (Der Westen, Gladbeck)
10.02.2014: "Vor der Kommunalwahl: Wie halten die Parteien es mit der Förderung des Radverkehrs?" (ADFC, Vest-Recklinghausen)
29.07.2014: " Stillgelegte Bahngleise - eine Chance für Ellinghorst" (Der Westen, Gladbeck)
16.10.2014: "Gleise verschwinden auf der stillgelegten Zechenbahntrasse" (Der Westen, Gladbeck)
28.01.2015: "Stillgelegte Zechengleise - Verhandlungen über neue Nutzung" (Der Westen, Gladbeck)
17.04.2017: "Radschnellweg – ADFC wünscht sich eine andere Trasse" (Der Westen, Bottrop)
16.07.2017: "Politiker lehnen Trasse für Radschnellweg ab" (WAZ)
20.07.2017: "Linke: Radweg nach Essen darf nicht scheitern" (WAZ, Gladbeck)
08.09.2017: "Gladbecker Bauausschuss stimmt für Radschnellweg RSMR" (WAZ, Gladbeck)
12.09.2018: "Bottrop will den Radschnellweg auf der RAG-Trasse" (WAZ)
14.09.2018: "Radschnellweg in Bottrop: Unternehmer sagen Nein zur Rad-Trasse über Gladbecker Straße" (WAZ)
06.11.2018: "Streit um die Trasse für den Radschnellweg in Bottrop" (WAZ)
12.12.2018: "Land lehnt Alternativroute für Radschnellweg in Bottrop ab" (NRZ)
04.01.2019: "Bottroper CDU-Fraktion plädiert für Radweg über RAG-Trasse" (WAZ)
14.01.2019: "Radschnellweg: Einigung zur Trasse von Gladbeck über Bottrop bis Essen" (WAZ)