![]() |
Bahntrassenradeln FotografienDeutschland > Rheinland-Pfalz > Eifel > RP 1.04 |
+++ Zurück zum Haupteintrag +++
April 2002: vor dem Ausbau
Umfeld des alten Bahnhofs Pronsfeld im Frühjahr 2002.
An der Verzweigung in Pronsfeld.
Im Alfbachtal. Die Eisenbahnstrecke von Gerolstein bis Bleialf war früher zweigleisig ausgebaut.
Um ins Ihrenbachtal zu kommen, musste man bis zum Ausbau des Eifel-Ardennenradwegs von Pronsfeld aus bei Bleialf über den Berg.
Ihrenbachtal. Ausbau des Radwegs Prüm Steinebrück
Erster Spatenstich zum Ausbau des Radwegs Prüm St. Vith am 24. Oktober 2005 (v. l.): Michael Billen (Abgeordneter des Landtages RP), Günter Eymael (Staatssekretär der Landesregierung RP), Roger Graef (Landrat des Kreises Bitburg-Prüm), Christian Krings (Bürgermeister St. Vith, Herbert Grommes (Abgeordneter des belgischen Regionalparlamentes), Mathilde Weinandy (Abgeordnete des Landtages RP), Aloysius Söhngen (Bürgermeister der VG Prüm).
Bauschild.
Ausbauarbeiten in der Nähe von Pronsfeld.
Neu geteerter Radweg in der Nähe der Habscheidermühle.
Bauarbeiten bei Pronsfeld.
Baustelle am ehem. Bahnhof Pronsfeld (August 2006): Unter der Plane wartet ein Köf II auf die Restaurierung.
Ausbau des Wegs im oberen Alfbachtal (September 2006).
Hinter dem Bahnhof Bleialf gabelt sich die Strecke: geradeaus zum Tunnel, rechts die asphaltierte, ansteigende Umgehungsstrecke.
Vor dem Ostportal des Bleialfer Tunnels sind noch Reste der im Krieg gesprengten Straßenbrücke Großlangenfeld Bleialf zu finden.
Fortschritt der Arbeiten am Bleialfer Tunnel (Westportal, links: August 2006, rechts: September 2006).
Die Grenzbrücke wurde als Holzkonstruktion auf den Fundamenten der alten Bahnbrücke errichtet. Früjahrsimpressionen vom Radweg
Bei Familien ist der Weg wegen der fast steigungsfreien Streckenführung beliebt.
Blühender Besenginster ("Eifelgold") am Radweg.
Rastplatz am "Vierenbach" bei km 4 zwischen Pronsfeld und Habscheidermühle. Aktuelle Fotografien
|
Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. |